Buchhandlung Buch Plus, Holzgerlingen
19:30 Uhr
Tübingerstraße 6, 71088 Holzgerlingen
Literatur Quickie, Hamburg
16 Uhr
im TENGG im Tafelspitz
Himmelsstraße 5a, 22299 Hamburg
Buchhandlung MONDO, Bielefeld
19:30 Uhr
Elsa-Brändström-Str. 23, 33602 Bielefeld
Des Menschen Wille und der Karpfenteich
(Lesebühne im Grünen Jäger, Hamburg)
20 Uhr
Grüner Jäger, Hamburg
Neuer Pferdemarkt 36, 20359 Hamburg
Buchladen Worpswede
20 Uhr
Findorffstraße 17, 27726 Worpswede
Galerie im Voß-Haus, Otterndorf
19:30 Uhr
Johann-Heinrich-Voß-Straße 8, 27726 Otterndorf
Textfabrique 51, Hamburg
19:30 Uhr
MOTTE, Rothestraße 48, 22765 Hamburg
Buchhandlung Alex liest Agatha, Essen
20 Uhr
Eduard-Lucas-Straße 18, 45131 Essen
Alexander Häusser liest aus seinen Kurzgeschichten und Erzählungen
mit einem Soundtrack zum Leben – von Nicolas Häusser
Wer kennt es nicht: dieses Gefühl, neben sich zu stehen; Zeiten, in denen man den Lebensfaden verloren hat; Situationen, in denen wir uns selbst fremd werden. Als sei man in den falschen Film geraten - in einen, den man nicht erwartet hatte und auch nicht sehen wollte. Bis einem klar wird, selbst am Drehbuch geschrieben zu haben. Von solchen Augenblicken erzählt Alexander Häusser. Und weil gerade auch die »falschen« Filme ihren eigenen Soundtrack haben, wird er dabei von seinem Sohn Nicolas Häusser musikalisch begleitet.
Nicolas Häusser, 1998 geboren, spielt seit Jahren in der Hamburger Band Disgraced Disaster. Für das Programm Im falschen Film komponierte er eigens für die Texte eine atmosphärisch dichte, melancholische Instrumentalmusik.
Alexander Häusser fühlt sich in vielen Bereichen heimisch. Er veröffentlichte Erzählungen und Romane, darunter 2007 den Roman KARNSTEDT VERSCHWINDET, den SPIEGEL Online als einen »der ergreifendsten Romane der letzten Jahre«
bezeichnete. Seine Erzählung ZEPPELIN! wurde verfilmt und lief bundesweit in den Kinos. Neben der Drehbucharbeit für Rundfunk, Fernsehen und Kino ist er
auch immer wieder mit seinen inszenierten Lesungen unterwegs. Für seine Arbeit
erhielt er zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien.
ist der Titel der Fotoausstellung des Videokünstlers und Fotografen Youssef Tabti, nach der gleichnamigen Erzählung von Alexander Häusser. Gemeinsam mit dem Schriftsteller entstand eine Geschichte für sieben Fotografien und eine Stimme.
Die Erzählung von Alexander Häusser »Edvards Tag« wurde auf Vinyl Langspielplatte von dem Schauspieler Hendrik Massute eingesprochen.
nach der gleichnamigen Erzählung von Alexander Häusser
Alexander Häusser liest nicht nur aus seiner Erzählung und sein Bühnenkollege, der Salontenor Daniel Malheur, singt nicht nur Schlager aus den 20er und 30er Jahren. Mit kleinen gespielten Szenen verlassen die beiden die Ebene der Lesung und werden selbst zu Figuren der Geschichte. Durch Geräuschcollagen, eingespielt aus dem Off, findet sich der Zuhörer inmitten der wartenden Menge auf dem Landeplatz wieder und erlebt hautnah die spannende Geschichte aus der Zeit der legendären »fliegenden Zigarren«.